top of page

Solarstrom im Mietshaus –
ganz ohne Bürokratie

Infotag in
Bad Bevensen 

12.09.2025

Schnell anmelden und Plätze
sichern!

Das innovative Solarstromkonzept mit dem Powertower – schlank, wirtschaftlich, zukunftssicher

Photovoltaik auf dem Mietshausdach? Eigentlich super. Tatsächlich scheitern viele Projekte an den Hürden des klassischen Mieterstroms nach EEG. Unser Ansatz ändert das grundlegend. Als Vermieter profitierst du mit unserem System (nach GGV) von jedem Sonnenstrahl. Deine Mieter kaufen dir Solarstrom ab, wenn die Sonne scheint und bezahlen ihren eigenen Stromanbieter, wenn sie Strom aus dem Netz ziehen. Das heißt, du bist KEIN Vollversorger mehr. Für PV-Überschuss erhältst du die Einspeisevergütung. 

​

Auf diese Weise sind durch eine Photovoltaikanlage auf deinem Mietshaus bis zu 15 % Rendite für dich drin!

Du verwaltest ein Mietshaus und möchtest dafür eine PV-Anlage?
Stelle jetzt eine unverbindliche Anfrage!

Wie viele Mietparteien gibt es in deinem Gebäude?
Ist das Gebäude bereits gebaut?

Bitte hinterlasse uns deine Kontaktdaten.
Wir melden uns umgehend telefonisch bei dir, um dein Vorhaben zu besprechen.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Anfrageformular-WEESS
Block.png

Die Vorteile für Vermieter​

Für bis zu 72 Mietparteien!

Keine Energieversorgerpflicht – volle Rechtssicherheit

​Schnelle Installation – ohne Eingriffe in die Zählstruktur

Direkte Einnahmen durch Solarstromverkauf

Einspeisevergütung für überschüssigen Strom

Digitale Abrechnung ohne externe Dienstleister

Stromversorgung bei Nichtteilnahme bleibt unberührt

Warum der klassische Mieterstrom nicht funktioniert

Das EEG-Mieterstrommodell macht Vermieter zu Stromversorgern – mit allen rechtlichen und energiewirtschaftlichen Pflichten:

​

  • Versorgungspflicht bei unzureichender PV-Leistung

  • Pflicht zur Reststrombeschaffung

  • Aufwendige Messkonzepte und externe Abrechnungsdienstleister

  • Hoher Abstimmungsbedarf mit Netzbetreibern

 

Die Folge: Nur sehr wenige Mietshäuser setzen bislang auf Solarstrom – trotz geeigneter Dächer und hohem Potenzial.

PowerTower+Zähöerschrank.png

Der technologische Durchbruch:
Solarstrom mit dem Powertower

Der Powertower des Herstellers Weess ermöglicht erstmals eine einfache, gesetzeskonforme Solarstromversorgung nach GGV (seit Mai 2024) – ohne Energieversorgerrolle, ohne komplexe Zählerlandschaft.

Das System im Überblick

Kompaktes-System.png

 

Der Powertower

bündelt alle GGV-Anforderungen in einem kompakten Gerät: integrierte Smart Meter, Steuerung für PV- und Netzstrom, App-Anbindung.

​

​

Verteilung.png

 

​​

​

​Der Strom aus

der PV-Anlage wird den Wohneinheiten gezielt zugewiesen, Netzstrom wird physisch getrennt.

​​

​​

​​​

Stromzähler.png

 

​

 

​

​​Die vorhandenen

Zähler bleiben unangetastet.​

​

​​

​​

​​​

Trennung.png

​

​​

​

​Es entsteht kein Mischstrom – volle Trennung von PV- und Netzversorgung.

​

​​

​​​​​

​

Schalter.png

 

 

Der Powertower

wird hinter den Wohnungszählern installiert – jeder Wohneinheit wird ein eigener Schalter zugeordnet.​

​

 

Mietshaus.png

Mit dem

Powertower

können bis zu 72 Mietparteien abgedeckt werden. Das System eignet sich für PV-Anlagen bis 100 kW Leistung – ideal für typische Mehrparteienhäuser und Wohnblöcke.

Flexible Verträge – minimale Bindung

  • Die Mieter behalten ihre bisherigen Stromverträge.
    ​

  • Der Solarstromvertrag wird separat mit dem Vermieter abgeschlossen.
    ​

  • Vertragsverwaltung, Verteilungsschlüssel und Abrechnungsdaten laufen digital über die zugehörige App.
    ​

  • Die Teilnahme einzelner Mieter ist freiwillig – perfekt bei Mieterfluktuation.

bottom of page