

Was sind Pappdocken?
Die in Bitumen getränkten Dachpappen sind 50 x 68 cm groß und wurden zwischen den 70er- und 90er-Jahren überwiegend in Norddeutschland unter den Dachpfannen eingesetzt, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schnee zu verhindern. Heute benutzt man dafür Unterspannbahnen.
Solaranlage und Pappdocke
passen wunderbar zusammen
Du hast ein Dach mit Pappdocken? Wir haben uns auf den Bau von PV-Anlagen auf Dächern mit Pappdocken spezialisiert!​
​ACHTUNG: Lass dich bloß nicht auf einen Haftungsausschluss ein.
Den bieten Firmen, weil sie nicht garantieren können, dass dein Dach dicht bleibt. Wir haben es schon oft erlebt. Wer sich nicht mit der PV-Montage auf Pappdocken auskennt, zerstört definitiv das Dach, vor allem die Dichtigkeit.
!
Der Grund, warum viele Privatkunden Absagen von Solaranbietern für Photovoltaik bekommen, wenn sie Pappdocken haben, ist folgender:
Die meisten Anbieter arbeiten mit Subunternehmern, die die Montagen der Module auf dem Dach durchführen. Diese Subunternehmer sind selten gelernte Dachdecker und wissen einfach nicht, wie sie mit den Pappdocken umgehen müssen.​​
Für die Montage der Unterkonstruktion, müssen Haken in die Sparren gesetzt werden. Dafür muss man die Dachziegel anheben. Liegen Pappdocken unter den Ziegeln, zerreißen diese beim Anheben oder Hochschieben der Ziegel. Dadurch kann das Dach undicht werden.
Baut man dann einfach die Unterkonstruktion und Solarmodule darauf, entstehen ein sehr großer Aufwand und hohe Kosten, wenn man alles wieder abnehmen und reparieren muss – weil es plötzlich ins Haus tropft. Dieses Risiko wollen die wenigsten Anbieter eingehen.

Was macht Sonne kommt?
Unsere Solarteure kennen Pappdockendächer und wissen ganz genau, wie sie darauf die Photovoltaikanlage bauen müssen. Schließlich bekommst du als unser Kunde 5 Jahre Gewährleistung auf die Montage der Unterkonstruktion und Module.
Wir sorgen dafür, dass alles schön dicht bleibt und du lange Freude mit deiner Anlage hast.